In der Backstube der Konditorei Jindrak in der Linzer Petzoldstraße geht es täglich geschäftig zu. Dort entstehen nicht nur die berühmte „Original Linzer Torte“, sondern auch kunstvoll verzierte Torten und vielfältige süße Spezialitäten. Einmal jährlich öffnet Konditormeister Leo Jindrak die Türen seines Handwerksbetriebs für die Öffentlichkeit und gewährt Einblicke in die Welt der feinen Backkunst.

 

Am 5. Juni 2025 war es wieder soweit: Bei perfektem Wetter fand die beliebte Veranstaltung „Nacht des Genusses“ statt. Schon vor Beginn um 15:30 Uhr bildeten sich die ersten Schlangen – viele wollten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Lieblingskonditorei werfen. Leo Jindrak und seine Familie freuten sich über den großen Andrang.

 

Durch den Abend führten Konditormeister Leo Jindrak selbst, sein Sohn Leo Jindrak Jun. und Leo Leitner. 

Gleich zu Beginn wurde deutlich, was diesen besonderen Abend ausmacht: Der verführerische Duft nach Schokolade, Lebkuchen und frischem Buttergebäck lag in der Luft und stimmte die Besucherinnen und Besucher auf einen genussvollen Rundgang ein.

Die erste Station stand ganz im Zeichen der Schokolade. Hochwertige Sorten konnten verkostet werden, und das Confiserie-Team – normalerweise in der Herrenstraße tätig – zeigte live, wie aus edelsten Zutaten preisgekrönte Pralinen entstehen.

 

Ein Highlight für Groß und Klein war das Verzieren von Lebkuchenherzen. Speziell für diesen Anlass wurde der typische Jindrak-Lebkuchen gebacken – normalerweise nur zur Weihnachtszeit oder zu Ostern erhältlich. Die Begeisterung war riesig, jeder wollte sich kreativ austoben.

 

Ebenso begehrt waren die flaumigen Jindrak-Krapfen, die es sonst nur in der Faschingszeit gibt. Kein Wunder, dass sich die Gäste um diese süßen Klassiker rissen – wer kann da schon nein sagen?

 

Ein weiterer Programmpunkt war die Station der Marzipankunst: Mit flinken Händen formten die Profis detailreiche Rosen aus Marzipan. Auch das Publikum durfte selbst Hand anlegen – und so manches selbst gestaltete Kunstwerk wurde stolz präsentiert.

 

Wer Butterstriezel liebt, kam ebenfalls auf seine Kosten: Unter Anleitung durfte selbst geflochten werden. Viele nahmen ihren Striezel mit nach Hause – manche genossen ihn aber noch warm und frisch direkt vor Ort.

 

Wer nach all den süßen Köstlichkeiten etwas Herzhaftes suchte, wurde im Festzelt bestens versorgt: Mit Leberkäsesemmeln, Bratwürsten oder Käsekrainern und einem kühlen Getränk ließ sich der Abend gemütlich ausklingen.

 

Zum Schluss möchten wir uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken – und natürlich bei unserem großartigen Team, das diesen gelungenen Abend erst möglich gemacht hat.

Fotos: cityfoto.at